Politik ist gefordert endlich Maßnahmen umzusetzen – ab 2020 droht Einbruch
Effizienter Klimaschutz durch CO2-Steuerung
Parlamentsparteien beraten Übergangslösung gegen Klimastillstand
EEÖ startet Petition gegen Klimaschutzstillstand
Klimanotstand heißt auch Taten setzen
Offener Brief an die Nationalratsabgeordneten
Erneuerbare Energien begrüßen Vorstoß im Kampf gegen die Klimakrise
Stillstand auf der Klimabaustelle
EU Kommission kritisiert Pläne der Mitgliedsstaaten als nicht ausreichend für Klimaziele
Regierungsstillstand darf kein Klimastillstand werden
Meinungsumfrage: Bevölkerung im Lungau pro Windkraft
Klimaschutzmaßnahmen vordringlichstes Thema für neue Regierung
Klimaschutz kann nicht auf neue Regierung warten
Energiewendepartnerschaft für den Klimaschutz
Vertreter Erneuerbarer Energien aus Tschechien, der Slowakei, Polen und Ungarn haben heute in Prag gemeinsam mit dem Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) eine Energiewendepartnerschaft gegründet. Die Kooperation versteht sich als Unterstützung der Klima- und Energiewende in diesen Ländern.
EEÖ unterstützt Forderung nach CO2-Lenkungsabgabe
Der Präsident des Ökosozialen Forums Österreichs, der niederösterreichische LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, hat in einer Presseaussendung die Einführung einer CO2-Lenkungsabgabe vorgeschlagen und dabei auf das Vorbild Schweden verwiesen. Damit wurde festgehalten, dass eine derartige Maßnahme auch unabhängig von anderen Staaten erfolgreich umgesetzt werden kann.