Geht es um die Bereitschaft zur thermischen Gebäudesanierung und zum Heizungstausch, so lässt sich die österreichische Bevölkerung in vier Gruppen unterteilen: die Vorreiter*innen, die Aufgeschlossenen, die Verunsicherten und die Verweigerer.
CO2-Bepreisung in Österreich und die ökosoziale Steuerreform
Weltatlas der CO2-Bepreisung
Wasserstoff
Welche Energieträger werden in Zukunft Autos antreiben?
Reduktion der Treibhausgasemissionen
Bremsen Bundesländer die Energiewende aus?
Auch wenn die Republik Österreich noch so ehrgeizige Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energieträger formuliert: wichtige Stellschrauben für den Umbau des Energiesystems und für den Klimaschutz liegen im Kompetenzbereich der Bundesländer. Und diese sind noch nicht in der Realität der Energiewende angekommen.
Investitionen durch die Energiewende vs. Kosten bei Nicht-Handeln bis 2030
Lithium - ein knapper Rohstoff?
Temperaturentwicklung und Treibhausgase in Österreich
Internationaler Klimaschutzindex: Österreich weit abgeschlagen
Frischer Wind aus dem Wilden Westen
Ölheizungsausstieg - was heißt das?
Wirtschaftswachstum durch den Ausbau erneuerbarer Energie bis 2030
Weltweite Subventionen fossiler und erneuerbarer Energie 2017
Die direkten Energiesubventionen – für fossile und erneuerbare Energie – summierten sich im Jahre 2017 auf 613 Milliarden USD (zusätzlich nukleare Energie: 21-165 Milliarden USD). Zählt man externe, nicht abgegoltene Schadenskosten der fossilen Energieträger dazu, so steigen fossile Subventionen auf 3.100 Milliarden USD.